Okoliczności wyzwolenia niemieckiego obozu koncentracyjnego w Dachau przez amerykańskich żołnierzy, w kwietniu 1945 roku, stanowią dziś jeden z najbardziej kontrowersyjnych epizodów ostatnich dni II wojny światowej. Przerażający widok, jaki Amerykanie zastali w obozie, wzbudził w nich tak wielkie poczucie zemsty, że sami dopuścili się zbrodni wojennej. Rozstrzeliwując na miejscu 560 SS-manów złamali „Konwencję Genewską”, mówiącą o honorowym traktowaniu wziętych do niewoli jeńców. Władze Stanów Zjednoczonych starały się ukrywać ten fakt przez kilkadziesiąt lat.
📌
Ukraina ⚔️ Rosja
- ostatnia aktualizacja:
Wczoraj 23:14
jesteś pewny, ze tak twierdzisz, skąd te informacje?
Ethnogenese
Die Frage, ab wann von einem deutschen Volk gesprochen werden kann, fand seit dem Mittelalter unterschiedliche Antworten. Das Annolied des späten 11. Jahrhundert und die um Mitte des 12. Jahrhunderts entstandene Kaiserchronik warten mit dem Geschichtsmythos auf, Gaius Iulius Caesar hätte Schwaben, Bayern, Sachsen und Franken unterworfen und anschließend mit ihrer, also deutscher Hilfe, das römische Kaisertum errichtet, das also in Wahrheit ein deutsches wäre.[14] Etwas später führte Norbert von Iburg in seiner Vita Bennonis die Entstehung der Deutschen auf den Sieg Karls des Großen über die Sachsen zurück.[15] Im 19. Jahrhundert setzte man, ausgehend von Friedrich Ludwig Jahns Deutsches Volksthum (1810) Deutsche und Germanen gleich und sah die Anfänge der Deutschen in Arminius und der Varusschlacht 9 n. Chr.[16] Noch 1990 ließ der Siedler Verlag seine Buchreihe über deutsche Geschichte mit einem Band über die Germanen in Antike und Frühmittelalter beginnen.
Ethnogenese
Die Frage, ab wann von einem deutschen Volk gesprochen werden kann, fand seit dem Mittelalter unterschiedliche Antworten. Das Annolied des späten 11. Jahrhundert und die um Mitte des 12. Jahrhunderts entstandene Kaiserchronik warten mit dem Geschichtsmythos auf, Gaius Iulius Caesar hätte Schwaben, Bayern, Sachsen und Franken unterworfen und anschließend mit ihrer, also deutscher Hilfe, das römische Kaisertum errichtet, das also in Wahrheit ein deutsches wäre.[14] Etwas später führte Norbert von Iburg in seiner Vita Bennonis die Entstehung der Deutschen auf den Sieg Karls des Großen über die Sachsen zurück.[15] Im 19. Jahrhundert setzte man, ausgehend von Friedrich Ludwig Jahns Deutsches Volksthum (1810) Deutsche und Germanen gleich und sah die Anfänge der Deutschen in Arminius und der Varusschlacht 9 n. Chr.[16] Noch 1990 ließ der Siedler Verlag seine Buchreihe über deutsche Geschichte mit einem Band über die Germanen in Antike und Frühmittelalter beginnen.
Oświadczam iż jestem osobą pełnoletnią i wyrażam zgodę na ukrycie oznaczeń wiekowych materiałów zamieszczonych na stronie